Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1
Buchbeschreibung
Wortschatz A1 A2 B1 deutsch deutsche Grammatik zum erfolgreichen Selbstlernen
Der A1 A2 B1 Wortschatz enthĂ€lt zusĂ€tzlich zur Ăbersetzung ins Englisch folgenden Grammatiken:
Substantive/Nomen
Artikeln (der-die-das)
Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung
FĂ€llen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)
Verben
Infinitiv
Stammvokalwechsel in verkĂŒrzter Form
(z.B. a â i â a fĂŒr fangen â fing â gefangen)
Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen
Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmĂ€Ăigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten:
1. Stammform : Infinitiv
2. Stammform: 1. Person (ich) Singular PrÀsens
3. Stammform: 1. Person (ich) Singular PrÀteritum
4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II
Angaben ĂŒber
haben oder sein
reflexive Verbformen
PrÀfixen und Trennbarkeit von PrÀfixen
Modalverben
Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten
Adjektive
Steigerungsformen
Antonyme (Gegenteile: hart - weich)
Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten
Sonstige Wortarten
Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; PrÀpositionen
jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten
Gutschrift: gĂŒltig 6 Monate nach dem Kauf des Buches oder
eBook fĂŒr PC, Sonny Reader, Smartphones, Tablets oder eBook Reader (Stand August 2014)
10 Unterrichtsstunden in Darmstadt, Deutschland, oder per Internet / Fernlehrgang per E-Mail, Chat (z.B. Yahoomessenger, Viber), Telefon
ThemenĂŒberblick
Wortschatz: mehr Wörter kennen
Grammatik: die wichtigsten Grammatikregeln kennen
Lesen: Texte besser verstehen; Hören: beim Zuhören besser verstehen
Sprechen:
- in Alltagssituationen wichtige Informationen aus GesprÀchen, öffentlichen Durchsagen und Radiomeldungen auch im Detail verstehen,
- wichtige Informationen aus Zeitungstexten, Statistiken und alltags bezogenen Beschreibungen genau verstehen,
- zusammenhÀngende, private oder halbformelle Mitteilungen wie Briefe oder E-Mails schreiben,
- ein einfaches GesprĂ€ch ĂŒber ein Thema von persönlichem Interesse fĂŒhren, kurz Ihre Meinung dazu Ă€uĂern und angemessen auf die Meinung Ihrer GesprĂ€chspartner reagieren,
- in Alltagssituationen ĂŒber etwas berichten, etwas vorschlagen oder etwas vereinbaren.
Wortschatz A1 A2 B1 deutsch deutsche Grammatik zum erfolgreichen Selbstlernen
Der A1 A2 B1 Wortschatz enthĂ€lt zusĂ€tzlich zur Ăbersetzung ins Englisch folgenden Grammatiken:
Substantive/Nomen
Artikeln (der-die-das)
Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung
FĂ€llen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)
Verben
Infinitiv
Stammvokalwechsel in verkĂŒrzter Form
(z.B. a â i â a fĂŒr fangen â fing â gefangen)
Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen
Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmĂ€Ăigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten:
1. Stammform : Infinitiv
2. Stammform: 1. Person (ich) Singular PrÀsens
3. Stammform: 1. Person (ich) Singular PrÀteritum
4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II
Angaben ĂŒber
haben oder sein
reflexive Verbformen
PrÀfixen und Trennbarkeit von PrÀfixen
Modalverben
Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten
Adjektive
Steigerungsformen
Antonyme (Gegenteile: hart - weich)
Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten
Sonstige Wortarten
Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; PrÀpositionen
jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten
Gutschrift: gĂŒltig 6 Monate nach dem Kauf des Buches oder
eBook fĂŒr PC, Sonny Reader, Smartphones, Tablets oder eBook Reader (Stand August 2014)
10 Unterrichtsstunden in Darmstadt, Deutschland, oder per Internet / Fernlehrgang per E-Mail, Chat (z.B. Yahoomessenger, Viber), Telefon
ThemenĂŒberblick
Wortschatz: mehr Wörter kennen
Grammatik: die wichtigsten Grammatikregeln kennen
Lesen: Texte besser verstehen; Hören: beim Zuhören besser verstehen
Sprechen:
- in Alltagssituationen wichtige Informationen aus GesprÀchen, öffentlichen Durchsagen und Radiomeldungen auch im Detail verstehen,
- wichtige Informationen aus Zeitungstexten, Statistiken und alltags bezogenen Beschreibungen genau verstehen,
- zusammenhÀngende, private oder halbformelle Mitteilungen wie Briefe oder E-Mails schreiben,
- ein einfaches GesprĂ€ch ĂŒber ein Thema von persönlichem Interesse fĂŒhren, kurz Ihre Meinung dazu Ă€uĂern und angemessen auf die Meinung Ihrer GesprĂ€chspartner reagieren,
- in Alltagssituationen ĂŒber etwas berichten, etwas vorschlagen oder etwas vereinbaren.
Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1 ist als e-Book verfĂŒgbar.
Mehr lesen
Was anderen an Nextory gefÀllt
Einfach super, wenn ich im Auto, Flugzeug oder Zug ein gutes Buch hören kann.

Leicht lesbar, perfekt, dass sich Hintergrundfarbe und SchriftgröĂe einstellen lassen.

Schneller und netter Kundenservice, gute Auswahl und ansprechende BenutzeroberflÀche. Die App wird stÀndig weiterentwickelt.

Zigtausende Geschichten
Lies und höre, so viel du magst. Du entscheidest, wenn du dein Abo beenden oder wechseln möchtest.
BĂŒcher lesen macht SpaĂ
Im App Store und bei Google Play wurde Nextory von ĂŒber 11 000 Lesern mit 5 Sternen bewertet.
Deine eigene BĂŒcher-Challenge
Setze dir bestimmte Lese-Ziele und verfolge deine eigene Lesestatistik mit den Funktionen BĂŒcher-Challenge und Lesetagebuch.
BĂŒcher von Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Andere haben auch gelesen und gehört
- Wörterbuch Deutsch - Slowenisch A1 Lektion 1 "Guten Tag"
- Der Perfektionist - Laura Graf-Reihe, Band 1 (UngekĂŒrzte Lesung)
- Stille Zeugen (Ein Fall fĂŒr Engel und Sander, Band 1)
- Blind Marriage - Heirate mich auf den ersten Blick
- Moonlight Sword 1: Klingenherz
- Deutsch Sprachtraining fĂŒr AnfĂ€nger â Hören & Lernen: Konversation fĂŒr AnfĂ€nger (30 Alltagsthemen auf Niveau A1-A2)