Genau mein Humor
Ăberarbeitete & erweiterte Auflage - jetzt mit 15 % mehr Inhalt!
Ein guter Witz ist eine erdachte KurzerzĂ€hlung, die den Hörer durch raffinierten Gebrauch des Verstandes mittels einer unerwartete Pointe zum Lachen bringen soll. Dabei ist oft Doppeldeutigkeit der "Witz" an der Sache. Das Urheberrecht schĂŒtzt keine Ideen sondern nur konkrete Werke. Eine Pointe ist entsprechend nicht schutzfĂ€hig. Die tatsĂ€chlichen Urheber eines Witzes sind auch selten feststellbar, und es entspricht dem Wesen des Witzes, dass er von möglichst vielen Menschen weitergegeben wird.
In der hier nun vorliegenden Sammlung ist alles zusammengetragen, was die Spatzen so in den letzten Jahrzehnten von den DĂ€chern gezwitschert haben und ich fĂŒr notierenswert hielt. Ăber Geschmack kann man sich bekanntlich ja streiten - ich hoffe, dass der verehrte Leser in dieser Beziehung umsichtig ist und sich nicht totlacht, denn ĂŒber Risiken und Nebenwirkungen beim Lesen klĂ€rt kein Beipackzettel auf! Mit der Dosierung sollte man sehr sparsam umgehen - wer tĂ€glich einen Witz liest, hat ĂŒber fĂŒnf Jahre etwas von diesem Buch! Die Anzahl der Witze ist ĂŒbrigens zufĂ€llig bei Redaktionsschluss und hat keine weitere Bedeutung.
Dass das Lachen tödlich sein kann, hat mein Vater Dr. Felix Ecke (alias Ralph Wiener) in seinem Buch "Als das Lachen tödlich war" aus dem Jahr 1988 beschrieben. Dabei ging es nicht um Monty Python's tödlichen Witz, sondern um politische Witze in der Nazidiktatur, die fĂŒr die Verbreiter oft am Galgen endeten. Im Gegensatz dazu geht es in diesem Buch fast unpolitisch zu.
Ein guter Witz ist eine erdachte KurzerzĂ€hlung, die den Hörer durch raffinierten Gebrauch des Verstandes mittels einer unerwartete Pointe zum Lachen bringen soll. Dabei ist oft Doppeldeutigkeit der "Witz" an der Sache. Das Urheberrecht schĂŒtzt keine Ideen sondern nur konkrete Werke. Eine Pointe ist entsprechend nicht schutzfĂ€hig. Die tatsĂ€chlichen Urheber eines Witzes sind auch selten feststellbar, und es entspricht dem Wesen des Witzes, dass er von möglichst vielen Menschen weitergegeben wird.
In der hier nun vorliegenden Sammlung ist alles zusammengetragen, was die Spatzen so in den letzten Jahrzehnten von den DĂ€chern gezwitschert haben und ich fĂŒr notierenswert hielt. Ăber Geschmack kann man sich bekanntlich ja streiten - ich hoffe, dass der verehrte Leser in dieser Beziehung umsichtig ist und sich nicht totlacht, denn ĂŒber Risiken und Nebenwirkungen beim Lesen klĂ€rt kein Beipackzettel auf! Mit der Dosierung sollte man sehr sparsam umgehen - wer tĂ€glich einen Witz liest, hat ĂŒber fĂŒnf Jahre etwas von diesem Buch! Die Anzahl der Witze ist ĂŒbrigens zufĂ€llig bei Redaktionsschluss und hat keine weitere Bedeutung.
Dass das Lachen tödlich sein kann, hat mein Vater Dr. Felix Ecke (alias Ralph Wiener) in seinem Buch "Als das Lachen tödlich war" aus dem Jahr 1988 beschrieben. Dabei ging es nicht um Monty Python's tödlichen Witz, sondern um politische Witze in der Nazidiktatur, die fĂŒr die Verbreiter oft am Galgen endeten. Im Gegensatz dazu geht es in diesem Buch fast unpolitisch zu.
Genau mein Humor ist als e-Book verfĂŒgbar.
Mehr lesen
Was anderen an Nextory gefÀllt
Einfach super, wenn ich im Auto, Flugzeug oder Zug ein gutes Buch hören kann.

Leicht lesbar, perfekt, dass sich Hintergrundfarbe und SchriftgröĂe einstellen lassen.

Schneller und netter Kundenservice, gute Auswahl und ansprechende BenutzeroberflÀche. Die App wird stÀndig weiterentwickelt.

Zigtausende Geschichten
Lies und höre, so viel du magst. Du entscheidest, wenn du dein Abo beenden oder wechseln möchtest.
BĂŒcher lesen macht SpaĂ
Im App Store und bei Google Play wurde Nextory von ĂŒber 11 000 Lesern mit 5 Sternen bewertet.
Deine eigene BĂŒcher-Challenge
Setze dir bestimmte Lese-Ziele und verfolge deine eigene Lesestatistik mit den Funktionen BĂŒcher-Challenge und Lesetagebuch.